
Univ.-Prof. i. R.
Dr. Hans-Joachim Motsch
Univ.-Prof. i. R. Dr. Hans-Joachim Motsch prägte über 30 Jahre hinweg die deutschsprachige Sprachheilpädagogik. Von 2004 bis 2017 hatte er den Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik an der Universität zu Köln inne.
Im letzten Jahrzehnt galt sein Forschungsinteresse u.a. der Entwicklung evidenzbasierter Therapiemethoden für lexikalisch gestörte Kinder. In mehreren Forschungsprojekten entwickelte er den Wortschatzsammler und evaluierte die Effektivität des Therapiekonzepts in zwei randomisierten, kontrollierten Interventionsstudien.

PD Dr. Tanja Ulrich
PD Dr. Tanja Ulrich ist Diplom-Lehrlogopädin und Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl für Sprach-behindertenpädagogik der Universität zu Köln.
Von 2008 bis 2012 entwickelte und evaluierte sie im Rahmen ihres Promotionsstudiums gemeinsam mit Univ.-Prof. Motsch das Therapiekonzept Wortschatzsammler für Kinder im Vorschulalter.
Seit 2018 leitet sie das Forschungsprojekt „Wortschatzsammler im Unterricht“, in dessen Rahmen die Methoden des sprachtherapeutischen Konzepts in den Unterricht implementiert werden sollen.

Dr. Dana Gaigulo (geb. Marks)
Dr. Dana Gaigulo ist akademische Sprachtherapeutin und Rehabilitationswissenschaftlerin und arbeitet als akademische Rätin am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
Im Rahmen ihres Promotionsstudiums entwickelte und evaluierte sie gemeinsam mit Univ.-Prof. Motsch das Therapiekonzept Wortschatzsammler für Kinder im Schulalter.

Monika Merten, Dipl. Päd.
Monika Merten ist Diplom-Sprachheilpädagogin und arbeitet seit 2015 an der Universität zu Köln am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen. Seit 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl tätig und arbeitet als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase einer inklusiven Grundschule.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit am Lehrstuhl hat sie die Entwicklung und Evaluation des Therapiekonzepts Wortschatzsammler im Schulalter begleitet und wirkt auch im aktuellen Forschungsprojekt „Wortschatz-sammler im Unterricht“ mit.

Inga Laßmann, M. Ed.
Inga Laßmann studierte Lehramt für sonderpädagogische Förderung und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachbehinderten-pädagogik der Universität zu Köln.
Im Rahmen ihres Promotionsstudiums koordiniert sie das Forschungsprojekt „Wortschatzsammler im Unterricht“.