Das Förderkonzept

gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – 432520829

Pilotstudien zeigten bereits die Umsetzbarkeit der Wortschatzsammler-Methoden und –Prinzipien im Unterricht. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird derzeit im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojekts ein Förderkonzept für den Unterricht entwickelt und im Frühjahr 2022 in einer cluster-randomisierten, kontrollierten Interventionsstudie (cRCT) hinsichtlich seiner Effektivität evaluiert.Die Interventionsstudie soll über den Zeitraum von acht Wochen in acht zweiten Klassen an Gemeinschaftsgrundschulen (GGS) in NRW stattfinden. Je nachdem, welcher Versuchsbedingung die Schulen zugewiesen werden, erhalten die Lehrer*innenkollegien vor oder nach der Intervention eine Fortbildung zur unterrichtlichen Umsetzung des Konzepts. Um eine Vergleichbarkeit der Experimental- und Kontrollgruppe zu gewährleisten, werden den teilnehmenden Schulen Unterrichtsmaterialien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Unterrichtsreihen orientieren sich an den Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen und behandeln die Themen Rund ums Buch, Geldrechnen und Sinne. Die Unterrichtsreihen sehen pro Unterrichtsfach eine Unterrichsstunde à 45 Minuten pro Woche vor, sodass insbesondere in den Kernfächern parallel weitere Unterrichtsinhalte erarbeitet werden können. 

Forschungsdesign_29_10_19_Kurzform
Grobübersicht über das Forschungsdesign der geplanten Interventionsstudie.                       (Detailliertere Informationen auf Anfrage)