Der Wortschatzsammler ist ein strategieorientiertes, evidenzbasiertes Konzept zur Wortschatzerweiterung. (Motsch, Marks & Ulrich, 2018) Es richtet sich an Kinder mit eingeschränkten Wortlernfähigkeiten und ist sowohl für das Vorschul- als auch für das Schulalter geeignet.
Ziel des Wortschatzsammlers ist es, das Verhalten von Kindern in Situationen zu verändern, in denen ihnen Wortwissen fehlt oder nicht abrufbar ist. Durch die Vermittlung von Strategien zum Erwerb, zum optimierten Einspeichern sowie Abruf von Wörtern sollen Kinder (wieder) befähigt werden, ihren Wortschatz eigenaktiv und nachhaltig zu erweitern.
Die Vermittlung der Strategien erfolgt im Wortschatzsammler durch eine Handpuppe. Im spielerischen Rahmen einer „Schatzsuche“ werden die Kinder sukzessive an einen positiven und konstruktiven Umgang mit fehlendem Wortwissen herangeführt.